Die Cannabislegalisierung in Deutschland
Podiumsdiskussion
- Mittwoch, 15.02.2023 um 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
- Leonardo Hotel Elbbrücken
Sieldeich 5-7
20539 Hamburg
Hanf war im Mittelalter eine anerkannte und zehentpflichtige Kulturpflanze, aus der verschiedene Wirtschaftsgüter hergestellt und durch die Hanse transportiert und gehandelt wurden. So waren Hanfseile und Segeltuch aus Hanf in der Schifffahrt wichtig, da die Faser sehr widerstandsfähig gegenüber Salzwasser ist und weniger Wasser aufnimmt als beispielsweise Baumwolle – Baumwollsegel würden bei Regen derartig schwer, dass die Masten brechen könnten. Auch Flachsleinen war ein schlechter Ersatz, da es bei Kontakt mit Wasser anders als Leinwand aus Hanf binnen weniger Monate verrottet.
Mit Beginn der Neuzeit nahm die Bedeutung von Hanf ab und gewinnt erst jetzt wieder als Wirtschaftspflanze und für die Medizin an Bedeutung.
Vorträge von:
- Christine Aschenberg-Dugnus MdB, Mitglied des Deutschen Bundestages, Parlamentarische Geschäftsführerin der FDP-Bundestagsfraktion, Ordenliches Mitglied im Gesundheitsausschusses
- Dirk Peglow, Bundesvorsitzender vom Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
- Daniel Stehr, Gründer und GF CANSOUL – 1. Hanf & Cannabis Aktienfonds Europas
Link zur Einladung/Anmeldung: shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/P3FYQ
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der HanseStiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
Die Veranstaltung ist kostenfrei für Teilnehmer.
Gern können Sie diese Einladung weiterleiten.
